
IM ZEICHEN DES KOLIBRI

DAS UNTERNEHMEN


DIE MANNSCHAFT
Als CPT im Jahr 1992 mit 5 CNC-Drehmaschinen und einem Fräszentrum startete, zählte das Unternehmen gerade einmal 11 Mitarbeiter. Inzwischen hat sich die Zahl vervielfacht – und es ist nicht nur ein Team, sondern eine richtige Mannschaft entstanden, die jede neue Herausforderung gemeinsam angeht. Kommen Sie mit auf einen kleinen Ausflug in unsere Abteilungen und lernen Sie einige unserer Mannschaftsmitglieder kennen.
DIE TECHNOLOGEN: Bei jedem neuen Auftrag prüft das Technologen-Team, wie der Kundenwunsch am besten erfüllt werden kann, erstellt individuelle Programme für die Maschinen und tüftelt permanent, wie CPT technologisch immer noch ein Stück besser werden kann.
DER „IRON MAN“. So wird Sven Engert, der Chef des Stahllagers bei CPT, gern genannt. Er sorgt dafür, dass die tonnenschwere Fracht, die jeden Tag angeliefert wird, ordnungsgemäß geprüft, verbucht, eingelagert und zum richtigen Zeitpunkt der Produktion zur Verfügung gestellt wird. Bereits seit mehr als 20 Jahren hält er dem Unternehmen die Treue.
DIE MONTAGE: In Feinarbeit bis ins kleinste Detail montiert das Team unserer Montagewerkstatt auch noch so kleine Komponenten. Dank ausgefeilter Technik an hochmodernen Arbeitsplätzen können wir in der Montagewerkstatt auch Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmungsfähigkeit einen guten, sicheren Job bieten und so auch einen Beitrag zu bestmöglicher Inklusion im Arbeitsleben leisten.
DIE "FLITZER" KOMMEN: Sie laufen und laufen, so wie die Maschinen bei CPT: Unser "Team Instandhaltung" ist immer dann mit dem Reparaturwagen zur Stelle, wenn eine Störung auftritt. Auch Wartung und Reinigung gehören zu den Aufgaben unserer „Flitzer“, die allzeit für eine verlässliche Produktion sorgen.
DIE CPT-FAMILIE. Dazu gehören alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn wir sind mehr als „nur“ ein Team. Im engeren Sinne ist CPT aber auch ein klassisches Familienunternehmen, das von Geschäftsführerin Carmen Ahnert und ihrer Tochter Nicole Ahnert als Prokuristin geleitet wird. Mit der kleinen Emily, die bereits im Kita-Alter die Welt von CPT erkundet, steht auch die nächste Generation schon bereit.
DIE PROZESSGRUPPENLEITER: Kunden von CPT können sich immer auf reibungslose Produktionsabläufe verlassen. Dafür sorgen auch die Prozessgruppenleiter als Bindeglied zwischen Früh-, Spät- und Nachtschicht.
TEAM VERWALTUNG: Anonyme Hotlines? Gibt es bei CPT nicht. Ronny Beer und sein Team sind als erste Ansprechpartner persönlich für die Kunden da und stehen auch mit den Lieferanten jederzeit in engem Kontakt. Auftragsmanagement, Fertigungsplanung, Buchhaltung und Marketing sind im Verwaltungsteam eng verzahnt, so dass jederzeit schnelle Abstimmungen gewährleistet sind.
GUT GEPRÜFT IST HALB GEWONNEN: Unser Prüf- und Messzentrum trägt dank seiner grünen Wände den Beinamen "Grünes Gewölbe". Mit höchst präziser Messtechnik wird hier sichergestellt, dass bei allen Teilen alle Qualitätskriterien penibel eingehalten werden. Die Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008 bzw. DIN ISO 9001:2000 sprechen für sich.
OPTIMALER VERSAND: Unser Hochstapler, auch Hänel-Lift genannt, macht es möglich, platzsparend und in großer Stückzahl Produkte für unsere Kunden auf Bestand zu lagern und "just in sequence" zu versenden.
QUALITÄTSSICHERUNG: Bevor das fertige Produkt zum Versand geschickt wird, muss es sich einer akribischen Kontrolle unserer Mitarbeiter in der Qualitätssicherung stellen. Mithilfe digitaler Lupen werden selbst kleinste Bauteile auf noch kleinere Fehler (z.B. kleinste Kratzer) untersucht, so dass nur die besten Produkte unsere Hallen verlassen.
TEAM CNC-FERTIGUNG: Im Drei-Schicht-System leistet das Fertigungsteam bei CPT Tag und Nacht Präzisionsarbeit. Drehen, Fräsen, Entgraten, Messen, Einrichten, Programmieren – jeder einzelne in der großen, hochmodernen Produktionshalle leistet seinen Beitrag, damit jedes Teil für jeden Kunden perfekt wird.
NEXT GENERATION: Mit Prokuristin Nicole Ahnert und Industriemeister Robert Ahnert ist die Unternehmensnachfolge bereits gesichert. Beide gestalten den Erfolg des Unternehmens schon seit vielen Jahren in leitenden Positionen mit – sowohl kaufmännisch als auch technologisch – und führen es in die Zukunft.
DIE PROJEKTENTWICKLUNG: Viele Kunden unterstützen wir bereits von Anfang an in der Projektentwicklung. Dabei bringen alle Abteilungen von CPT ihr Know-how mit ein, um die beste Lösung für den jeweiligen Kundenwunsch zu finden.

DAS P IN CPT
… steht für Präzision.
Höchste Präzision. Um sicherzustellen, dass wir diesem Anspruch jeden Tag aufs Neue gerecht werden, setzen wir auf eine umfassende Qualitätssicherung. Diese setzt schon vor Beginn des Projekts an – in Form einer detaillierten Qualitätsplanung, bei der wir unsere langjährige Erfahrung aus vielen hochanspruchsvollen Projekten immer wieder neu einbringen. Auch während des gesamten Produktionsprozesses erfolgt eine ständige begleitende Qualitätskontrolle. So werden zum Beispiel produktionsbegleitend permanent Stichproben genommen, auch der Wareneingang unterliegt einer strengen Kontrolle. Im internen Mess- und Prüfzentrum wird schließlich auch bei der Endkontrolle sichergestellt, dass selbst kleinste Teile, bei denen es auf Genauigkeit im Bereich weniger Hundertstel- oder sogar Tausendstel-Millimeter ankommt, absolut präzise produziert wurden und alle Qualitätskriterien zuverlässig erfüllen. Ohne diesen „End-Check“ verlässt kein Teil die Produktionshalle. Manch einer würde es vielleicht Haarspalterei nennen, wir nennen es ein Qualitätsversprechen, auf das sich unsere Kunden jederzeit verlassen können.


DER UMWELT ZU LIEBE
Wer die Produktionshalle von CPT betritt, egal ob im Sommer oder im Winter, egal ob morgens oder abends, der wird stets konstante Raumtemperaturen, saubere Luft, eine angemessene Luftfeuchtigkeit, eine geringe Fremdstoffbelastung und eine gleich bleibende Lichtstärke vorfinden. Möglich macht dies ein neuartiges energetisches Gesamtkonzept, das mit seinen ausgeklügelten Komponenten zudem die Energiekosten spürbar senkt und eine umweltschonende Produktion garantiert. Bestandteile sind unter anderem ein unterirdischer Schotterspeicher, der die Luft je nach Bedarf kühlt oder erwärmt und zudem auch säubert, sowie Kompressoren mit Wärmerückgewinnung, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und ein vollautomatisches Lichtsystem. Die neue Halle war kaum in Betrieb, da gewann CPT auch schon den zweiten Preis im bundesweiten Wettbewerb „Grünes Haus 2012 – Industrie und Gewerbe“ des Insituts für angewandte Energieeffizienz. Bei der Preisverleihung in Berlin wurde vor allem gelobt, dass bei diesem innovativen Energiekonzept sowohl Prozesswärme als auch Licht, Heizung und alternative Energiemethoden einbezogen wurden. Das Beispiel zeigt: Umwelt- und Klimaschutz ist bei CPT nicht nur ein Stichwort, sondern zentraler Bestandteil der gesamten Unternehmenstätigkeit – und das schon seit vielen Jahren.