DIE CPT-WELT

Präzisionstechnik in all ihren Facetten – das ist die Welt von CPT. Wie auch immer die Präzisionsteile, die Sie gerade benötigen, aussehen sollen: Wir stellen sie mit modernster Technik in erstklassiger Qualität her und bieten auch einen umfassenden Rundum-Service.

Die Roboter kommen: Dank modernster Automationstechnik bietet CPT höchste Qualitätsstandards bei größtmöglicher Effizienz und schneller Verfügbarkeit.

>>  Mehr zu CPT-AUTOMATION

“power2max”: CPT unterstützt den Spitzensport nicht nur als Sponsor, sondern auch mit speziellen Präzisionsteilen für Sensoren zur Leistungsmessung.

>> Mehr zu CPT BEFLÜGELT

Gedreht? Gefräst? Oder beides? Sie sagen, wie das Präzisionsteil exakt aussehen muss, wir haben immer die richtige Technologie zur Umsetzung.

>> Mehr zu CPT-TECHNOLOGIEN

Ob Prototypen für die Industrie, Modelle für Architektur, Kunst und Design oder individuelle Anfertigungen zum privaten Gebrauch: Unser 3D-Druck macht’s möglich.

>> Mehr zu PRODUKTION & PROZESSE

Das P in CPT steht für Präzision. Und das in Perfektion. Dafür sorgt unsere umfassende Qualitätssicherung. 

>> Mehr zu QUALITÄT BEI CPT

Andere fertigen nur, CPT bietet Komplettservice aus einer Hand. Je nach Wunsch beginnt das schon bei der Projektentwicklung.  

>> Mehr zu SERVICE AUS EINER HAND

CPT Frau Ahnert

DAS P IN CPT:
            PRÄZISION

CPT NEWS

In regelmäßigem Takt halten Geschäftsführerin Carmen Ahnert und das CPT-Team Sie auf dem Laufenden, was sich aktuell im Unternehmen tut.

„JUNGE WILDE“ GESUCHT

„JUNGE WILDE“ GESUCHT

Du interessierst dich für modernste Technik und bist auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz in Chemnitz? In deinem Traumjob bist du nicht nur „Abarbeiter“, sondern suchst nach immer neuen Möglichkeiten, dich kreativ einzubringen? Dann hätten wir etwas... MEHR LESEN

mehr lesen
30 Jahre CPT beflügelt…

30 Jahre CPT beflügelt…

…und wird natürlich bejubelt. Unter strahlendem Sonnenschein feierte die CPT ihren 30. Geburtstag mit Mitarbeitern und ihren Familien im Sonnenlandpark Oberlichtenau. Es wurde gegessen und gelacht, in Erinnerung geschwelgt und natürlich der tolle Freizeitpark erkundet. Das war ein toller Tag und wir freuen uns auf das nächste Familienfest.

mehr lesen

KONTAKT

CPT PRÄZISIONSTECHNIK GMBH
CARL-VON-BACH-STRASSE 30
D-09116 CHEMNITZ

TEL.: +49(0)371 8081795-0
FAX.: +49(0)371 8081795-55

WWW.CPTCNC.DE
WWW.CPT-CHEMNITZ.DE

KONTAKTFORMULAR

    DAS FORSCHUNGSPROJEKT InTeLeMat heißt:

     

    „Informelle, technikunterstützte Lernsysteme in der Matrixproduktion“.
    Um in Zukunft marktfähig zu bleiben, müssen KMU´s flexibler werden,
    Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, Prozesse umgestalten und soziale
    Belange der Belegschaft berücksichtigen. Mittels der Matrixproduktion, soll die Fertigung flexibler und lernfähiger gestaltet werden.
    CPT ist als Projektpartner an der Problemstellung, Erforschung
    und Umsetzung im Unternehmen beteiligt.
    Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für
    Bildung und Forschung, Projektträger ist das Karlsruher Institut
    für Technologie (KIT).

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    KÜNSTLICH UND MENSCHLICH INTELLIGENT:

     

    Wie lassen sich durch künstliche Intelligenz neue Arbeitsformen gestalten? Und wie kann künstliche Intelligenz in der Planung und Steuerung
    der Produktion bestmöglich eingesetzt werden? Diesen Fragen geht
    das Forschungsprojekt 1.   „Künstlich und Menschlich Intelligent" („K-M-I“) nach, an dem CPT als Verbundpartner aktiv mitarbeitet. KI als Treiber für neue Formen der Arbeit und neue Geschäftsmodelle müssen zusammen gedacht werden, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Projektträger ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    WERKZEUG- UND PROJEKTENTWICKLUNG:

     

    Wie lassen sich schwer zerspanbare Werkstoffe möglichst
    ressourceneffizient zerspanen? Die Lösung heißt kryogene
    Hochdruckkühlung - und wir sind als Verbundpartner an einem
    Forschungsprojekt dazu beteiligt. Zum Einsatz kommt eine
    Hochdruck-Kryoanlage, die den flüssigen Stickstoff bis zur Werkzeugschneide befördern kann. Das Verfahren soll Werkzeugstandzeiten und Schnittgeschwindigkeiten bei schwer zerspanbaren Werkstücken erhöhen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundeswirtschaftsministerium
    (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ZIM).

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    MISSION DIGITALER ZWILLING („TWIN"):

     

    In diesem Projekt, an dem CPT ebenfalls beteiligt ist, steht der Entwicklungsprozess zur Fertigung von Prototypen (Produktentstehungsphase) mit Hilfe des
    sogenannten Laser-Pulver-Auftragschweißens (LPA) im Fokus. Zu diesem Zweck entwickelt TWIN ein digitales Produkt-Service-System (mit einem digitalen Zwilling als Kernobjekt) unter Beteiligung der gesamten Wertschöpfungskette der industriellen generativen Fertigung. Dazu wird der Fertigungsprozess stärker modularisiert,
    sodass zusätzliche Interaktionspunkte zwischen den Partnern entstehen und in Form „Smarter Dienste“ dynamisch erbracht werden. Somit ergibt sich ein geschlossenes System, welches genauen Details zur Logistik und zum Verlauf der Prozesse verarbeitet und darstellt. Projektträger ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Gefördert wird das Projekt durch das Bundeswirtschaftsministerium.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    PROTOTYP FÜR PROTOTYPEN:

     

    Mit additiv gefertigte Präzisionskomponenten aus Hochleistungsstahllegierungen beschäftigte sich ein weiteres Großprojekt im Bereich Forschung und Entwicklung, an dem CPT neben weiteren Praxispartnern beteiligt war. Die Komponenten aus diesem Werkstoff eröffnen insbesondere für die Prototypenfertigung neue Perspektiven.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    ZARTES PFLÄNZCHEN, GROSSE WIRKUNG:

     

    Die Jatropha-Pflanze, ein Wolfsmilchgewächs aus Zentralafrika, gedeiht auf kärgsten Böden, ist keine Esspflanze für Mensch und Tier, hat aber einen großen Vorteil: Ihre Nüsse sind extrem ölhaltig. In einem spannenden Forschungsprojekt haben CPT und weitere Partner einen Kühlschmierstoff auf Basis des Jatropha-Öls entwickelt.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    MISSION „CYPRO ASSIST":

     

    Auch an einem Fertigungsassistenzsystem unter Verwendung sozio-cyber-physischer Produktionssysteme forschte CPT gemeinsam mit Partnern. Ein Schwerpunkt dabei: die Entwicklung neuartiger Algorithmen zur Erfassung von Produktionsdaten. Die Zukunft hat bereits begonnen – und wir gestalten sie mit, indem wir Innovationen forcieren.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    The research project InTeLeMat is called:

     

    "Informal, technology-supported learning systems in matrix production."
    In order to remain competitive in the future, SMEs must become more flexible, use digitalization opportunities, redesign processes, and consider the social needs of their workforce. Matrix production is intended to make production more flexible and adaptable. CPT is involved as a project partner in the problem definition, research, and implementation in the company. The project is funded by the Federal Ministry of Education and Research, and the project sponsor is the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    ARTIFICIALLY AND HUMANLY INTELLIGENT:

     

    How can artificial intelligence be used to shape new forms of work? And how can artificial intelligence be best used in production planning and control? These are the questions being addressed by the research project "Artificially and Humanly Intelligent" ("K-M-I"), in which CPT is actively involved as a partner. AI as a driver of new forms of work and new business models must be considered together in order to remain future-oriented and competitive. The project is funded by the Federal Ministry of Education and Research, and the project sponsor is the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    TOOL AND PROJECT DEVELOPMENT:

     

    How can difficult-to-machine materials be machined as resource-efficiently as possible? The solution is cryogenic high-pressure cooling - and we are involved in a research project on this as a partner. A high-pressure cryogenic system is used that can transport the liquid nitrogen to the cutting edge of the tool. The process is intended to increase tool life and cutting speeds for difficult-to-machine materials. The project is funded by the Federal Ministry of Economics and Energy (Central Innovation Program for SMEs ZIM).

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    MISSION DIGITAL TWIN

     

    In this project, in which CPT is also involved, the focus is on the development process for manufacturing prototypes (product development phase) using so-called laser powder bed fusion (LPA). For this purpose, TWIN is developing a digital product-service system (with a digital twin as the core object) with the involvement of the entire value chain of industrial generative manufacturing. To this end, the manufacturing process is being modularized to a greater extent, so that additional interaction points between the partners are created and dynamically provided in the form of "smart services". This results in a closed system that processes and represents precise details of logistics and process flow. The project sponsor is the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). The project is funded by the Federal Ministry of Economics.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    PROTOTYPE FOR PROTOTYPES:

     

    Another major research and development project, in which CPT was involved alongside other industry partners, focused on additively manufactured precision components made from high-performance steel alloys. Components made from this material open up new perspectives, especially for prototype manufacturing.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    DELICATE PLANT, BIG IMPACT:

     

    The Jatropha plant, a spurge native to Central Africa, thrives on the poorest soils, is not a food plant for humans or animals, but has one big advantage: its nuts are extremely oily. In an exciting research project, CPT and other partners have developed a coolant based on Jatropha oil.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden

    MISSION „CYPRO ASSIST":

     

    CPT also conducted research on a manufacturing assistance system using socio-cyber-physical production systems in collaboration with partners. One focus was on the development of novel algorithms for collecting production data. The future has already begun - and we are helping to shape it by driving innovation.

     

    Dies schließt sich in 0Sekunden